Basel ist keine Insel. Nein zur USR 3.
Selbst wenn die vorgeschlagene Umsetzung der USR 3 für Basel-Stadt verkraftbar wäre, die Auswirkungen in anderen Kantonen setzen auch die Rheinmetropole unter Druck, wie die Baselbieter FDP gerade sehr anschaulich bewiesen hat. Um 40-60 Millionen will die FDP aus den Nachbarkanton Baselland das Budget der Universität kürzen. Die Reaktionen im Partnerkanton fielen geharnischt aus. Kein […]
SteuernBS #3: Steuerreduktion für den Mittelstand?
Angesichts der guten Rechnung wollen SP und Bürgerliche in Basel-Stadt die Einkommenssteuern senken. Die entscheidende Frage ist aber wie. Und: wer profitiert? Basel-Stadt hat die Rechnung 2015 mit einem sensationellen Plus von 432.4 Mio. CHF abgeschlossen. Ohne Sonderfaktoren kommt der Überschuss bei 241.2 Mio. CHF zu liegen. Die rotgrüne Regierung hat erneut Schulden abgebaut (BS […]
Potenzial von Flüchtlingen und jungen Sozialhilfebezügern fördern
Die Nutzung des inländischen Arbeitskräftepotenzials ist seit der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative in den Fokus geraten. Sehr erfreulich sind dabei Fortschritte bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und erste Schritte bezüglich der älteren Arbeitnehmenden. Auch wenn die Schweizer Wirtschaft aktuell aufgrund der Frankenstärke eine schwierige Phase durchlebt, werden auch in Zukunft Arbeitskräfte nötig sein. Dazu […]
Ü50-Arbeitnehmende: Erster Schritt für Qualifizierungsoffensive in Basel
Der Basler Grossrat hat heute drei Vorstösse überwiesen, mit denen die Situation der älteren Arbeitnehmenden verbessert werden sollen. Insbesondere sollen auch gering Qualifizierte die Chance auf Weiterbildungen und Umschulungen bekommen. Mittlerweile wird sehr breit über die Probleme der über 50 Jährigen im Arbeitsmarkt berichtet und diskutiert. Konkret umgesetzt wurde trotz bundesrätlicher Fachkräfteinitiative und Absichtserklärungen der […]
Benennt den Wettsteinplatz in Uli-Schad-Platz um
Der Wettsteinplatz ist nach Johann Rudolf Wettstein, Basler Bürgermeister im 17. Jahrhundert, benannt. Dieser hatte an den Friedensverhandlungen 1648 die Anerkennung der Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation erreicht und gilt deshalb als nationaler Held. Weniger bekannt ist seine äusserst repressive Rolle fünf Jahre später gegenüber den Baselbieter Bauern. Im Jahre 1653 […]
Ihr könnt mich auf Liste 5 im Kleinbasel wählen.
Vielen Dank für Euer Vertrauen und Eure Unterstützung! Mehr Infos auf der SP-Homepage.